- Über uns
- Aktuelles / Presse
- Zahlen und Fakten
- Foto-Impressionen
- Impressionen 2022
- Impressionen 2021
- Impressionen 2020
- Impressionen 2019
- Impressionen 2018
- Impressionen 2017
- Impressionen 2016
- Impressionen 2015
- Impressionen 2014
- Impressionen 2013
- Impressionen 2012
- Impressionen 2011
- Impressionen 2010
- Impressionen 2009
- Impressionen 2008
- Impressionen 2007
- Impressionen 2006
- Impressionen 2005
- Veranstaltungen
- Handwerkskammern
- Innungsverbände
- Fördermitglieder
- Stiftung
- Links
Termine
17. September 2022
bundesweit
TAG DES DEUTSCHEN HANDWERKS 2022
20. September 2022
19.00 Uhr | Dresden
Großer Parlamentarischer Abend des Handwerks mit der sächsischen Landespolitik
(Teilnahme auf Einladung)
14. November 2022
10.00 Uhr | Dresden
Zweite Halbjahrespressekonferenz des Sächsischen Handwerkstages (u.a. mit Präsentation von Ergebnissen der Herbstkonjunkturumfrage im Handwerk)
Foto-Impressionen 2022
Unter dem Stichwort "Foto-Impressionen" finden Sie - chronologisch geordnet - Informationen in Wort und Bild von besonderen Ereignissen und Veranstaltungen des Sächsischen Handwerkstags eines Kalenderjahres.
Viel Prominenz beim Frühlingsempfang des Sächsischen Handwerkstages in Dresden (31. Mai 2022)

Sachsens Energie-, Klima- und Umweltminister Wolfram Günther (Grüne) hat Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien angemahnt, damit Energie im Land sicher und bezahlbar bleibt. Unternehmen hätten die Chance, sich mittel- und langfristig gut gefüllte Auftragsbücher zu sichern. Insofern setze er auf eine enge Partnerschaft mit dem Handwerk bei der Energiewende, sagte Günther beim Frühlingsempfang des Handwerkstages in Dresden. - Darüber hinaus wurde im Beisein von mehr als 100 hochrangigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung der langjährige Präsident der Dachorganisation, Bäckermeister Roland Ermer, als "Ehrenpräsident des Sächsischen Handwerkstages" ausgezeichnet. Ermer stand zwischen 2011 und 2021 an der Spitze der größten ostdeutschen Landeshandwerksorganisation.