Hintergrund

06.11.2025

Das sächsische Handwerk in Zahlen

  • Bestand an Handwerksbetrieben – Im Freistaat sind 54.415 Betriebe registriert, davon 37.066 in zulassungspflichtigen und 12.278 in zulassungsfreien Handwerken (Stand: 30. September 2025). Die übrigen Betriebe sind im Wesentlichen der Gruppe der handwerksähnlichen Gewerbe (5.071) zuzuordnen. Regional entfallen anteilig insgesamt 21.515 Betriebe auf den Bezirk Chemnitz, 20.782 auf den Bezirk Dresden und 12.118 auf den Bezirk Leipzig.

  • Branchenstruktur – Die stärksten Gruppen im zulassungspflichtigen Handwerk Sachsens bilden die Elektro- und Metallgewerbe mit 14.284 und die Bauhaupt- und Ausbaugewerbe mit 12.094 Betrieben. Im zulassungsfreien Handwerk dominieren die Gesundheits- und Körperpflege/chemische und Reinigungsgewerbe (5.699) sowie die Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe (2.951), im handwerksähnlichen Sektor das Holz- gewerbe (2.709) sowie das Bau- und Ausbaugewerbe mit 1.406 Betrieben.

  • Beschäftigte – Im Handwerk des Freistaats sind etwa 280.000 Menschen beschäftigt.

  • Der Umsatz im sächsischen Handwerk lag im Jahr 2024 bei rund 35,8 Milliarden Euro.

  • Neu-Lehrverträge im Handwerk – Bis Ende Oktober 2025 wurden für das Ausbildungsjahr 2025/2026 im Sachsen-Handwerk 5.930 neue Lehrverträge bei den Handwerkskammern Chemnitz, Dresden und zu Leipzig ein- getragen. Dies sind 260 (+ 4,6 Prozent) mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt.

« zurück