Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Statements des Sächsischen Handwerkstages:
24.05.2023Zur jüngst auf Twitter bekräftigten Forderung von Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne) nach Einführung eines IndustriestrompreisesStatement von Andreas Brzezinski» mehr09.05.2023Zum Vorstoß Niedersachsens, die Einführung der Gebäudeenergiegesetz-Novelle von 2024 auf 2027 zu verschiebenStatement von Andreas Brzezinski» mehr26.04.2023Zu Medienberichten, dass der deutsche Heizungs- und Wärmepumpenhersteller Viessmann sein Kerngeschäft in die USA verkauftStatement von Andreas Brzezinski» mehr24.04.2023Zur Debatte um den Regierungsentwurf für eine Novelle des GebäudeenergiegesetzesStatement von Andreas Brzezinski» mehr12.04.2023Zur öffentlich geäußerten Erwartung von SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil, dass der Mindestlohn ab 2024 spürbar steigen wirdStatement von Tobias Neubert» mehr11.04.2023Zum Beschluss der Bundesregierung, in Deutschland am 15. April 2023 unwiderruflich die letzten Atomkraftwerke herunterzufahrenStatement von Jörg Dittrich» mehr20.03.2023Zum Vorstoß des sächsischen Verkehrsministeriums, Studierenden ab 1. Mai 2023 ein rabattiertes Deutschlandticket anzubietenStatement von Andreas Brzezinski» mehr10.03.2023Zu dem von der Rundfunkkommission der Länder eingesetzten Rat für die zukünftige Entwicklung in den öffentlich-rechtlichen MedienStatement von Andreas Brzezinski» mehr06.03.2023Zu Erkenntnissen des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Kiel, zu Auswirkungen der Grunderwerbsteuer-Höhe auf Aufträge und Umsatz im WohnungsbauStatement von Jörg Dittrich» mehr28.02.2023Zu Plänen der Bundesministerien für Wirtschaft sowie Bau, den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen bereits ab 2024 zu untersagenStatement von Jörg Dittrich» mehr16.02.2023Zur Forderung sächsischer Studentenwerke, mit Blick aufs 49-Euro-Deutschlandticket nunmehr ein 29-Euro-Bildungsticket für Studierende einzuführenStatement von Andreas Brzezinski» mehr02.02.2023Zur Vorgabe des Bundestag-Haushaltsausschusses, bei Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen bestimmte Energieträger nun doch auszuschließenStatement von Andreas Brzezinski» mehr19.01.2023Zur Entscheidung Sachsens, ab 2023 Verbraucher landesweit mit einem Bonus zu ermuntern, bestimmte defekte Gebrauchsgegenstände und technische Geräte reparieren zu lassenStatement von Andreas Brzezinski» mehr04.01.2023Zur erwarteten Entscheidung, dass in Kürze auch Sachsen die Corona-Schutzauflagen auf ein notwendiges Maß reduziertStatement von Andreas Brzezinski» mehr07.12.2022Zur erhofften Konkretisierung der Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen durch die Ministerpräsidentenkonferenz am (morgigen) DonnerstagStatement von Andreas Brzezinski» mehr01.12.2022Zu den in Aussicht gestellten Härtefallhilfen für energieintensive Betriebe als Brücke bis zum Inkrafttreten der Gas- und Strompreisbremse im März 2023Statement von Jörg Dittrich» mehr22.09.2022Zur Entscheidung der Bundesregierung, trotz Verstaatlichung von Deutschlands größtem Gasimporteur Uniper an der Einführung einer Gasumlage festzuhalten, erklärt der Präsident des Sächsischen Handwerkstages, Jörg DittrichStatement von Jörg Dittrich» mehr07.09.2022Zum (gestrigen) Auftritt von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck beim ARD-Fernsehtalk Maischberger bezüglich einer möglichen Insolvenzwelle bei einheimischen Unternehmen infolge explodierender Energiepreiseerklärt der Sprecher der Geschäftsführung Andreas Brzezinski» mehr05.09.2022Zum 65-Milliarden-Euro-Hilfspaket der Bundesregierung angesichts steigender Energie- und Lebenshaltungskosten für die Bevölkerung erklärt der Präsident des Sächsischen Handwerkstages, Jörg DittrichStatement von Jörg Dittrich» mehr01.09.2022Jörg Dittrich, Präsident des Sächsischen Handwerkstages, begrüßt den gestern im Bundeskabinett beschlossenen Rückzug der Homeoffice-Angebotspflicht für BetriebeStatement von Jörg Dittrich» mehr24.08.2022Angesichts der Energiekrise fordert Jörg Dittrich, Präsident des Sächsischen Handwerkstages, nach Ferienende von Bund und Land ein umfassendes Maßnahmenpaket für den MittelstandStatement von Jörg Dittrich» mehr17.08.2022Zu erwarteten deutlich höheren Kostenbelastungen für Unternehmen und Verbraucher infolge einer staatlichen Gas-Umlage ab 1. Oktober 2022Statement von Jörg Dittrich» mehr30.06.2022Zu der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigten Erhöhung des Zusatzbeitrags in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ab 2023 Statement von Tobias Neubert» mehr27.06.2022Zu der für den (morgigen) Dienstag erwarteten Abstimmung auf EU-Ministerebene, den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 faktisch zu verbietenStatement von Jörg Dittrich » mehr02.06.2022Zu der vom Sächsischen Landtag verabschiedeten Novelle der sächsischen Bauordnung mit Aufnahme einer „Kleinen Bauvorlageberechtigung“Statement von Jörg Dittrich» mehr