Presseinformationen

Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen:

10.05.2023EU-Grenzwert-Senkungen von Blei erfordern Ausnahmen!Brief des Handwerks zu entsprechenden EU-Richtlinien-Vorschlägen an die Landespolitik: Handwerker dürfen existenziell nicht gefährdet werden» mehr
03.04.2023Für 2023/2024 im Handwerk schon 1.000 Lehrstellen verfügbarOnline-Lehrstellenbörse des sächsischen Handwerks mit attraktiven Offerten in der dualen Berufsausbildung» mehr
23.03.2023Weitere 700 Handwerker in Sachsen mit MeisterehrenSächsischer Handwerkstag: Meisterqualifikationen stark im Kfz-Gewerbe, bei Tischlern und bei Elektrotechnikern gefragt» mehr
22.02.2023Betriebsbestand im sächsischen Handwerk nimmt abGegenüber dem Vorjahr 1,4 Prozent weniger Betriebe am Markt / Einer der Gründe: Soloselbstständige sind auf dem Rückzug» mehr
06.02.2023Sachsen-Handwerk würdigt Top-Berufsnachwuchs 2022Neun Erstplatzierte aus Sachsen auch beim bundesweiten Endausscheid des Deutschen Handwerks (PLW) / Festveranstaltung in Dresden» mehr
03.02.2023Kommunen und Handwerk für Fairness bei Fachkräftesuche Sächsischer Städte- und Gemeindetag sowie Sächsischer Handwerkstag:Stellenzuwachs im öffentlichen Sektor darf nicht zu Lasten von Handwerk und Mittelstand gehen» mehr
10.01.2023Trotz Energiekrise: Handwerk mit Plus bei Neu-LehrverträgenOnline-Lehrstellenbörse des Sachsen-Handwerks bietet bereits jetzt rund 250 Lehrstellen fürs Ausbildungsjahr 2023/2024
» mehr
14.11.2022Lebensmittelhandwerker: Sorgen ums Weihnachtsgeschäft Sächsischer Handwerkstag dringt angesichts von Kostenexplosionen in der Energiekrise auf rasch wirksame Entlastungen für Unternehmen und Verbraucher» mehr
14.11.2022Konjunktur: Stimmung im Sachsen-Handwerk „im Keller“Sächsischer Handwerkstag: Bisherige Auftragslage noch weitgehend gut – Aussichten in nahezu allen Gewerken von Pessimismus geprägt» mehr
14.11.2022 Hintergrund: Das sächsische Handwerk in KürzeHintergrund: Das sächsische Handwerk in Kürze» mehr
10.10.2022Handwerk erfolgreich ins neue Ausbildungsjahr gestartetEntgegen dem Bundestrend im Wirtschaftsbereich Handwerk: Sachsen-Handwerk mit Plus bei Neu-Lehrverträgen» mehr
10.08.2022Sachsen: Berufsausbildung im Handwerk hoch im KursAusbildungsjahr 2022/2023 startet in Kürze, dennoch: Ein Einstieg in die Berufsausbildung ist noch bis in den Oktober hinein möglich» mehr
07.07.2022Handwerk gegen höhere Grunderwerbsteuer in SachsenOffener Brief an Landespolitik: Erwerb von Wohneigentum muss für junge Familien aus der Mitte der Gesellschaft möglich sein» mehr
05.07.2022Berufsausbildung im Handwerk unverändert stark nachgefragtDennoch: Fürs Ausbildungsjahr 2022/2023 sind sachsenweit noch zahlreiche attraktive Lehrstellen zu haben» mehr
20.06.2022Für eine qualifizierte Zuwanderung ausländischer FachkräfteAusländerbeauftragter und Sächsischer Handwerkstag: Ressortübergreifenden Lenkungsausschuss in der Landesregierung schaffen! » mehr
01.06.2022Roland Ermer ist jetzt Handwerkstag-EhrenpräsidentOstdeutschlands größte Landeshandwerksorganisation würdigt überdurchschnittliches ehrenamtliches Wirken des Bäckermeisters aus der Lausitz» mehr