Home
Über uns
Wer wir sind
Zahlen und Fakten
Aktuelles /Presse
Presseinformationen
Pressestatements
Veranstaltungen (Termine)
Organisationen
Handwerkskammern
Innungsverbände
Fördermitglieder
Stiftung
Impressionen
Impressionen 2023
Impressionen 2022
Impressionen 2021
Impressionen 2020
Impressionen Archiv
Impressionen 2019
Impressionen 2018
Impressionen 2017
Impressionen 2016
Impressionen 2015
Impressionen 2014
Impressionen 2013
Impressionen 2012
Impressionen 2011
Impressionen 2010
Impressionen 2009
Impressionen 2008
Impressionen 2007
Impressionen 2006
Impressionen 2005
Links
Allgemeine Links
Handwerkskammern
Landeshandwerksvertretungen
Zentralfachverbände
Presseinformationen
Hier finden Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen:
21.08.2023
Lösungen für brisante Themen des Handwerks gesucht
Austausch zwischen dem sächsischen Handwerk und dem Präsidium der sächsischen CDU
» mehr
16.08.2023
Wirtschaft im Sinkflug – Politik muss endlich gegensteuern!
Sächsischer Handwerkstag dringt auf konzertierte Aktion von Politik sowie Bau-, Immobilien- und Finanzwirtschaft zur Überwindung der Krise in Deutschlands Baubranche
» mehr
10.07.2023
Sachsen: Fast 3.000 Lehrverträge im Handwerk besiegelt
Aktuell vor allem Lehrstellen im Maurer-, Maler/Lackierer- sowie im Konditorhandwerk begehrt / Ein Drittel aller Neu-Lehrverträge im Osten Deutschlands entfallen auf Sachsen
» mehr
08.06.2023
Erste Lehrverträge für 2023/2024 im Handwerk besiegelt
Sächsischer Handwerkstag: Besonderer Zulauf bei Lehrstellen bislang vor allem im Fahrzeuglackierer-, Maurer- sowie im Konditorhandwerk
» mehr
05.06.2023
Handwerk will Wirtschaftsstandort Sachsen nachhaltig stärken
Landtagswahl Sachsen 2024: Sächsischer Handwerkstag erwartet von Parteien in Wahlprogrammen klare Botschaften zum Handwerk
» mehr
05.06.2023
Hohe Zinsen und anhaltende Teuerung setzen Handwerkern zu
Sächsischer Handwerkstag: Hohe Energie- und Rohstoffpreise hemmen Geschäfte von Handwerkern / Signale für „richtigen“ Aufschwung bisher nicht erkennbar
» mehr
05.06.2023
Hintergrund
Das sächsische Handwerk in Kürze
» mehr
10.05.2023
EU-Grenzwert-Senkungen von Blei erfordern Ausnahmen!
Brief des Handwerks zu entsprechenden EU-Richtlinien-Vorschlägen an die Landespolitik: Handwerker dürfen existenziell nicht gefährdet werden
» mehr
03.04.2023
Für 2023/2024 im Handwerk schon 1.000 Lehrstellen verfügbar
Online-Lehrstellenbörse des sächsischen Handwerks mit attraktiven Offerten in der dualen Berufsausbildung
» mehr
23.03.2023
Weitere 700 Handwerker in Sachsen mit Meisterehren
Sächsischer Handwerkstag: Meisterqualifikationen stark im Kfz-Gewerbe, bei Tischlern und bei Elektrotechnikern gefragt
» mehr
22.02.2023
Betriebsbestand im sächsischen Handwerk nimmt ab
Gegenüber dem Vorjahr 1,4 Prozent weniger Betriebe am Markt / Einer der Gründe: Soloselbstständige sind auf dem Rückzug
» mehr
06.02.2023
Sachsen-Handwerk würdigt Top-Berufsnachwuchs 2022
Neun Erstplatzierte aus Sachsen auch beim bundesweiten Endausscheid des Deutschen Handwerks (PLW) / Festveranstaltung in Dresden
» mehr
03.02.2023
Kommunen und Handwerk für Fairness bei Fachkräftesuche Sächsischer Städte- und Gemeindetag sowie Sächsischer Handwerkstag:
Stellenzuwachs im öffentlichen Sektor darf nicht zu Lasten von Handwerk und Mittelstand gehen
» mehr
10.01.2023
Trotz Energiekrise: Handwerk mit Plus bei Neu-Lehrverträgen
Online-Lehrstellenbörse des Sachsen-Handwerks bietet bereits jetzt rund 250 Lehrstellen fürs Ausbildungsjahr 2023/2024
» mehr
14.11.2022
Lebensmittelhandwerker: Sorgen ums Weihnachtsgeschäft
Sächsischer Handwerkstag dringt angesichts von Kostenexplosionen in der Energiekrise auf rasch wirksame Entlastungen für Unternehmen und Verbraucher
» mehr
14.11.2022
Konjunktur: Stimmung im Sachsen-Handwerk „im Keller“
Sächsischer Handwerkstag: Bisherige Auftragslage noch weitgehend gut – Aussichten in nahezu allen Gewerken von Pessimismus geprägt
» mehr
14.11.2022
Hintergrund: Das sächsische Handwerk in Kürze
Hintergrund: Das sächsische Handwerk in Kürze
» mehr
10.10.2022
Handwerk erfolgreich ins neue Ausbildungsjahr gestartet
Entgegen dem Bundestrend im Wirtschaftsbereich Handwerk: Sachsen-Handwerk mit Plus bei Neu-Lehrverträgen
» mehr
» zum Archiv
Copyright © by Sächsischer Handwerkstag e. V. - Alle Rechte vorbehalten.